Nächste Geschichtswerkstatt

am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 19:00 Uhr im Stadtteilbüro am Mathildenplatz. Interessierte Gäste sind herzlich zur Geschichtswerkstatt eingeladen!

am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 19:00 Uhr im Stadtteilbüro am Mathildenplatz. Interessierte Gäste sind herzlich zur Geschichtswerkstatt eingeladen!
Die Gedenkstätte Hadamar und das Fritz-Bauer-Institut machen in Erklärungen ihre Empörung darüber deutlich, dass ein Auktionshaus in Neuss Briefe und andere Hinterlassenschaften von KZ-Häftlingen zur Versteigerung anbietet. Auch Akten von Opfern der Zwangssterilisation und Euthanasie und Täter-Dokumente werden angeboten. Lesen…

In zahlreichen Veranstaltungen wurde in Offenbach an die antijüdischen Pogrome in der Nacht von 9. auf den 10. November 1938 erinnert. An zwei Veranstaltungen war auch die Geschichtswerkstatt beteiligt. Der Film „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ wurde am 8.11. in…

Nachdem alle Interviews abgeschlossen sind, ist die Arbeit des Filmemachers Vladimir Majdandzic in der letzten Phase. Der Film wird jetzt geschnitten. Aus jedem der 11 Interviews werden einzelne Teile ausgewählt zu den Themenbereichen Kindheit und Schulzeit, Bombennächte und Kriegserlebnisse, Befreiung…

(von Thomas Hesse) Die Geschichte begann bei einer Bildungsveranstaltung der Gewerkschaft ver.di in Offenbach mit dem Titel: „Lebensgeschichten gegen das Vergessen“. Stolpersteinführung am 6. Mai 2025. Die Organisatorinnen, Ellen Katusic und Brigitte Bach-Grass vom ver.di-Kreisvorstand Offenbach führten die Teilnehmenden an…

im Rathaus der Stadt Offenbach, Berliner Str. 100, 63065 Offenbach Mit Ausführungen von Herrn Dr. Stefan Soltek. Vom 04. bis 27.11.2025 ist im Obergeschoß des Rathauses in Offenbach meine Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses (Mo.-Fr. 08:00 – 18:00)…