admin

admin

Der Rhein fließt ins Mittelmeer

Filmabend am 8.11. in der Jüdischen Gemeinde in Offenbach Filmabend mit Diskussion am 8.11.2025 in der Jüdischen Gemeinde Offenbach Nach zehn Jahren in Deutschland, wo er „die schöne Sprache des ehemaligen Erzfeindes“ erwarb, kehrt der Filmemacher Offer Avnon zurück nach…

Annes Kampf –

Anne Frank vs. Adolf Hitler Veranstaltung am 7. 11. um 20:00 Uhr Kulturhalle Schanz, Carl-Zeiss-Str. 6, Mühlheim (Nähe S-Bahnhof) Adolf Hitler wusste von Anne Frank nichts, sie von ihm sehr wohl. Hitlers „Kampf“ ist es, der die Geschichte der Anne…

Stolpersteine putzen am 18./19.10. und 1.11.2025

Am 18. und 19. Oktober sowie am 1. November sollen in Offenbach wieder die Stolpersteine geputzt werden. Dafür werden noch weitere Helferinnen und Helfer gesucht. Da es mittlerweile 246 Steine sind, werden wir das nicht an einem Tag schaffen. Die…

Gedenken an Änne Salzmann

Treffen auf dem Neuen Friedhof am 22. Mai 2025 Im vergangenen November haben wir für Änne Salzmann und ihren Lebensgefährten Karl Schild in der Austraße 18 Stolpersteine verlegt. Jetzt wollen wir, zusammen mit Anderen, an ihrem Todestag auf dem Neuen…

Beyond beliefs, eine bemerkenswerte Geschichte

Autorengespräch und Lesung am 11. Juni um 18 Uhr im Haus der Stadtgeschichte Bei der Verlegung der Stolpersteine für seine deutschen jüdischen Großeltern und seine Mutter in der Ludwigstr. 69 haben wir Sohail Husain und seine englische Familie kennengelernt. Jetzt…

Stempel-Aktion der HfG

Geschichtsabdrucke Stadtstempel-Projekt mit studio pari–pari + Antifaschistischer Stadtrundgang der Geschichtswerkstatt Offenbach Am 22.5.1933 fand auf dem Schlossplatz in Offenbach eine öffentliche Bücherverbrennung der Nationalsozialisten statt. Unterstützt wurde diese von den Schüler*innen und Lehrenden der Technischen Lehranstalten, der Vorgängerinstitution der HfG. Um…

Nichts ist vergessen!

Mord in Mühlheim! Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Mühlheim am 26. März. An diesem Tag haben SS-Leute hier 4 Mühlheimer erschossen und einen schwer verletzt. An sie soll an diesem Tag erinnert werden.

Günter Burkart ist gestorben

Am Montag, 17. Februar ist unser guter Freund Günter Burkart im Alter von 76 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.Der studierte Sozialpädagoge war außer in der Jugendbildung in vielen Berufen tätig. Unter anderem führte er viele Jahre das Fahrradgeschäft seiner Familie…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner