Nächste Geschichtswerkstatt

am Mittwoch, 3. September 2025 um 19:00 Uhr im Stadtteilbüro am Mathildenplatz. Interessierte Gäste sind herzlich zur Geschichtswerkstatt eingeladen!
am Mittwoch, 3. September 2025 um 19:00 Uhr im Stadtteilbüro am Mathildenplatz. Interessierte Gäste sind herzlich zur Geschichtswerkstatt eingeladen!
Treffen auf dem Neuen Friedhof am 22. Mai 2025 Im vergangenen November haben wir für Änne Salzmann und ihren Lebensgefährten Karl Schild in der Austraße 18 Stolpersteine verlegt. Jetzt wollen wir, zusammen mit Anderen, an ihrem Todestag auf dem Neuen…
Autorengespräch und Lesung am 11. Juni um 18 Uhr im Haus der Stadtgeschichte Bei der Verlegung der Stolpersteine für seine deutschen jüdischen Großeltern und seine Mutter in der Ludwigstr. 69 haben wir Sohail Husain und seine englische Familie kennengelernt. Jetzt…
Geschichtsabdrucke Stadtstempel-Projekt mit studio pari–pari + Antifaschistischer Stadtrundgang der Geschichtswerkstatt Offenbach Am 22.5.1933 fand auf dem Schlossplatz in Offenbach eine öffentliche Bücherverbrennung der Nationalsozialisten statt. Unterstützt wurde diese von den Schüler*innen und Lehrenden der Technischen Lehranstalten, der Vorgängerinstitution der HfG. Um…
Kundgebung und großes Fest auf dem Platz des 8. Mai 1945 am 8. Mai 2025 Wir freuen uns, Euch und Sie dort alle zu sehen!!
Mord in Mühlheim! Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Mühlheim am 26. März. An diesem Tag haben SS-Leute hier 4 Mühlheimer erschossen und einen schwer verletzt. An sie soll an diesem Tag erinnert werden.
Am Montag, 17. Februar ist unser guter Freund Günter Burkart im Alter von 76 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.Der studierte Sozialpädagoge war außer in der Jugendbildung in vielen Berufen tätig. Unter anderem führte er viele Jahre das Fahrradgeschäft seiner Familie…
„Die Liebe zum Leben“ Die Geschichte eines Deserteurs der Deutschen Wehrmacht Der Film wird im Fahrradladen artefakt gezeigt. Weitere Information im angehängten Flyer.
Demonstration auf dem Römerberg Fünf vor zwölf – Wählt Liebe! Für eine demokratische Zukunft ohne Hass! Gemeinsam stark gegen Rechts!
3.- 20. Februar 2025 „Der Weg der Sinti und Roma“, zur Geschichte von Diskriminierung und Völkermord. Die Geschichtswerkstatt-Interessierten treffen sich am 18.2. um 17:15 Uhr an der S-Bahnstation OF Marktplatz (vor dem Kiosk), um gemeinsam nach Dietzenbach zu fahren. Ausstellungsführung…